Veranstaltung Zeit- und Stressmanagement

Schüler lernen Zeit- und Stressmanagement für eine erfolgreiche Zukunft

In einem praxisnahen Workshop haben Schüler/innen die Möglichkeit erhalten, ihre Fähigkeiten im Zeit- und Stressmanagement gezielt zu verbessern. Die besonderen Themenschwerpunkte wurden dabei im Vorfeld von den Teilnehmenden selbst festgelegt, um individuelle Bedürfnisse zu berücksichtigen.
Zu den behandelten Themen gehörten unter anderem die Bedeutung von Selbst- und Zeitmanagement als Schlüsselkompetenz für die Arbeitswelt, das Zeit-Balance-Modell zur Förderung der Work-Life-Balance, sowie effektive Methoden zur Zielsetzung, wie die SMART-Methode. Darüber hinaus wurden Strategien vermittelt, um Stressauslöser zu erkennen und mit praktischen Übungen – etwa Powerposen und Atemtechniken – aktiv entgegenzuwirken.
Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Reflexion von Stressreaktionen, der Unterscheidung zwischen positivem und negativem Stress sowie Ansätzen zur Burnout-Prävention. Die Schüler/innen lernten zudem, durch bewusste Gewohnheiten Motivation aufzubauen und in belastenden Situationen souverän „Nein“ zu sagen.
Der Workshop ermöglichte den Teilnehmenden wertvolle Einblicke in den bewussten Umgang mit Zeit und Stress – essenzielle Kompetenzen für Schule, Beruf und persönliches Wohlbefinden.