Zweijähriges Berufskolleg für Informations- und Kommunikationstechnik (2BKI)
2BKI
Die Ausbildung am Berufskollegs für Informations- und Kommunikationstechnik soll dazu befähigen, die in den Laboratorien, Instituten, Werkseinrichtungen, Prüf- und Versuchsfeldern der Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft vorkommenden technischen Arbeiten nach Anweisung oder in begrenztem Umfeld auch selbstständig ausführen zu können.
Schüler, mit einem Fachschulabschluss, dem Realschul- oder Werkrealschulabschluss, einem dem Realschulabschluss gleichwertigen Bildungsstand, sowie Schüler eines Gymnasiums G9 mit dem Versetzungszeugnis nach Klasse 11 bzw. Schüler eines Gymnasiums G8 mit dem Versetzungszeugnis nach Klasse 10.
Schüler deren Muttersprache nicht Deutsch ist müssen für den Besuch des Berufskollegs über ausreichende deutsche Sprachkenntnisse verfügen.
Der Unterricht findet von Montag bis Freitag vor- und nachmittags statt. Der Unterricht ist kostenlos. Förderung nach dem Ausbildungsförderungsgesetz (BAföG) möglich.
Abschluss & Fortbildungsmöglichkeiten
Staatlich geprüfte/r Assistent/in für Informations- und Kommunikationstechnik. Mit Zusatzunterricht: Erwerb der Fachhochschulreife. Diese wird in Baden-Württemberg anerkannt und berechtigt zum Studium an Fachhochschulen in Baden-Württemberg!
Alle Schülerinnen und Schüler der ZGK erhalten bei uns eine kostenfreie Lizenz für Office 365, inkl. Teams. Alle Schülerinnen und Schüler der TG-G-Klassen und alle Mediengestalter-Klassen erhalten bei uns eine kostenfreie Lizenz für alle Programme der Creative Cloud von Adobe.
Bitte folgende Fristen bei der Abrechnung von Fahrkarten beim Landkreis beachten:
August – Dezember: bis zum 15.01. des Folgejahres
Januar – Juli: bis zum 15.09. des gleichen Jahres
Diese Website benutzt Cookies. Bitte wähle aus, ob Du mit der Nutzung von Cookies einverstanden bist. DatenschutzerklärungJANEIN