Einjähriges Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife (1BKFH)


1BKFH

Die Ausbildung am Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife soll aufbauend auf einem mittleren Bildungsabschluss und einer abgeschlossenen Berufsausbildung zum Studium an einer Fachhochschule qualifizieren. Die Schülerinnen und Schüler können in dieser einjährigen Vollzeitschule eine breite Allgemeinbildung und vertiefte berufsbezogene Kenntnisse erwerben.

Das Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife endet mit einer schriftlichen Abschlussprüfung in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik und Technische Physik und einer mündlichen Prüfung in einem der maßgeblichen Fächer. Mit Bestehen der Prüfungen wird das Zeugnis der Fachhochschulreife erworben. Dies wird in der ganzen Bundesrepublik Deutschland anerkannt und berechtigt zum Studium an allen Fachhochschulen, ab 2009 auch EU-weit!

Der Erwerb der Fachhochschulreife berechtigt außerdem zum direkten Einstieg in das 2. Jahr der Technischen Oberschule und ermöglicht über diese Schulart den Erwerb der allgemeinen bzw. fachgebundenen Hochschulreife.

Sie können die Präsentation >>> hier <<< herunterladen.



Aufnahmevoraussetzungen
  • die Fachschulreife oder der Realschulabschluss oder das Versetzungszeugnis in die Klasse 11 eines Gymnasiums oder der Nachweis eines gleichwertigen Bildungsstandes
  • eine abgeschlossene, mindestens zweijährige Berufsausbildung in einem handwerklichen oder technischen Ausbildungsberuf oder eine einschlägige Berufserfahrung von mind. 5 Jahren, wobei der erfolgreiche Besuch einer beruflichen Vollzeitschule bis zu einem Jahr anerkannt werden kann.


Termine und Unterrichtszeiten

Der Unterricht findet in der Regel von Montag bis Freitag 7.50 bis 12.50 Uhr statt. Falls Arbeitsgemeinschaften angeboten werden, finden dies nachmittags statt.



Unterrichtsinhalte

Stundentafel
  • Deutsch 4 Std./Wo.
  • Englisch 6 Std./Wo.
  • Mathematik 6 Std./Wo.
  • Technische Physik 7 Std./Wo.
  • Geschichte mit Gemeinschaftskunde 2 Std./Wo.
  • Volks- und Betriebswirtschaftslehre 2 Std./Wo.
  • Chemie 2 Std./Wo.
  • Projektarbeit 2 Std./Wo.
  • Religion 1 Std./Wo.
  • Datenverarbeitung (Wahlfach) 2 Std./Wo.


Beratung & Anmeldung

Einzureichende Unterlagen:
  • Das ausgefüllte Antragsformular
  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Zeugnis der Fachschulreife/ Realschulabschlusszeugnis (beglaubigte Kopie)
  • Abschlusszeugnis der Berufsschule (beglaubigte Kopie)
  • Gesellenbrief/Facharbeiterbrief (beglaubigte Kopie)
Kontakt
Ursula Meyer
E-Mail: ed.zn1750416932atsno1750416932k-kgz1750416932@reye1750416932m.u1750416932


Downloads