
Informationstechnik
Sie können die Präsentation hier herunterladen.
Liebe Interessent*innen,
liebe Eltern,
für das Profilfach Informationstechnik sind keine Vorkenntnisse notwendig. Alle notwendigen Inhalte werden im Unterricht der Fächer IT, AIT und CT vermittelt.
Mit der Informationstechnik sind Sie breit aufgestellt. Nach dem beruflichen Abitur mit dem Profilfach Informationstechnik haben sie im Anschluss sehr gut Berufschancen und Vorteile für ein Vollzeitstudium oder duales Studium. Wir haben in der Vergangenheit viele Schüler*innen in duale Studiengänge vermitteln können. Dazu unterstützen wir unsere Schüler*innen bei der Suche nach Ausbildungsplätzen im Bereich IT.
Fach IT Fach AIT Fach IT-Labor Fach CT Fächerverbund IT/CT Fächerverbund IT/CTInhalte Eingangsklasse
Inhalte Jahrgangsstufe 1
Inhalte Jahrgangsstufe 2
Abiturprüfung im Profilfach IT
Beratung & Anmeldung
Das Kultusministerium führt für alle beruflichen Gymnasien und die meisten Berufskollegs in Baden-Württemberg ein Online-Anmeldeverfahren durch („BewO“).
Das Kultusministerium hat hierzu einen Bewerberleitfaden (PDF), ein Informationsblatt (PDF) und einen Musterantrag zum Download zur Verfügung gestellt.
Außerdem gibt es eine Webseite mit Antworten auf häufig gestellte Fragen: FAQ
Kontakt
Siegmar von Detten
Fachlehrer IT
E-Mail: ed.zn1742284888atsno1742284888k-kgz1742284888@nett1742284888ednov1742284888.s1742284888
Matthias Eisenmann
Fachlehrer IT
E-Mail: ed.zn1742284888atsno1742284888k-kgz1742284888@nnam1742284888nesie1742284888.m1742284888
Hierzu gibt es auf YouTube ein Video