TG – Profil Informationstechnik



Informationstechnik


Sie können die Präsentation hier herunterladen.


Liebe Interessent*innen,
liebe Eltern,
für das Profilfach Informationstechnik sind keine Vorkenntnisse notwendig. Alle notwendigen Inhalte werden im Unterricht der Fächer IT, AIT und CT vermittelt.
Mit der Informationstechnik sind Sie breit aufgestellt. Nach dem beruflichen Abitur mit dem Profilfach Informationstechnik haben sie im Anschluss sehr gut Berufschancen und Vorteile für ein Vollzeitstudium oder duales Studium. Wir haben in der Vergangenheit viele Schüler*innen in duale Studiengänge vermitteln können. Dazu unterstützen wir unsere Schüler*innen bei der Suche nach Ausbildungsplätzen im Bereich IT.

Inhalte Eingangsklasse

Fach IT

  • Grundlagen des Programmierens
  • Grundlagen Programmieren mit Java
  • Grundlagen Programmieren auf dem Tablet
  • Grundlagen grafische Algorithmen
  • Systemgestaltung
  • Grundlagen grafische Benutzeroberfläche
  • Grundlagen Elektronik und Digitaltechnik
  • Grundlagen Schaltnetzte

Fach AIT

  • Programmieren am PC
  • Programmieren am Tablet
  • Grundlagen zu verschiedenen Diagrammarten

Fach IT-Labor

  • Grundlagen Programmierbare Logik
  • Anwenden Elektronik und Digitaltechnik
  • Simulation von Schaltungen

Fach CT

  • Computernutzung
  • Grundlagen Textverarbeitung
  • Grundlagen zu HTML5 und CSS
  • Grundlagen Programmieren von selbstfahrenden Autos


Inhalte Jahrgangsstufe 1

Fächerverbund IT/CT

  • Einführung in objektorientiertes Programmieren
  • Grundlagen zu verschiedenen Modellen
  • Einführung in Datenbanken und SQL
  • Grundlagen Schaltwerke
  • Grundlagen Programmieren von Microcontrollern
  • Lernfabrik 4.0 (Internet of Things / Industrie 4.0)
  • Projekt IT (zur Vorbereitung aufs Abitur)


Inhalte Jahrgangsstufe 2

Fächerverbund IT/CT

  • Anwenden und Modellierung verschiedener IT-Modelle/Architekturen
  • Datenbankentwicklung
  • Programmieren unterschiedlicher Anwendungen
  • Grundlagen Netzwerktechnik
  • Grundlagen Betriebssysteme
  • Vertiefung Microcontroller
  • Vorbereitung auf das Abitur


Abiturprüfung im Profilfach IT
  • Dauer: 270 Minuten (für 3 Themenbereiche)
  • Struktur: Zwei Pflichtaufgaben, eine Wahlaufgabe (Zwei Aufgaben zur Auswahl)
  • Die Prüfung im Profilfach IT findet ausschließlich auf Papier statt.
  • Die Schüler*innen des TGI bekommen bereits in der Jahrgangsstufe 1 ein Prüfungsbuch mit den letzten 6 Abiturprüfungen mit Lösungsvorschlägen zur optimalen Vorbereitung auf das Abitur


Beratung & Anmeldung
Das Kultusministerium führt für alle beruflichen Gymnasien und die meisten Berufskollegs in Baden-Württemberg ein Online-Anmeldeverfahren durch („BewO“).
Das Kultusministerium hat hierzu einen Bewerberleitfaden (PDF), ein Informationsblatt (PDF) und einen Musterantrag zum Download zur Verfügung gestellt.
Außerdem gibt es eine Webseite mit Antworten auf häufig gestellte Fragen: FAQ
Kontakt
Siegmar von Detten
Fachlehrer IT
E-Mail: ed.zn1742284888atsno1742284888k-kgz1742284888@nett1742284888ednov1742284888.s1742284888
Matthias Eisenmann
Fachlehrer IT
E-Mail: ed.zn1742284888atsno1742284888k-kgz1742284888@nnam1742284888nesie1742284888.m1742284888

In den nachfolgenden Filmen sehen Sie einen unserer IT-Ausbildungsräume für das Profilfach Informationstechnik:

Hierzu gibt es auf YouTube ein Video